Warum bekommen die Bratscher keine Hämmorhoiden?
Weil die Arschlöcher alle in der ersten Geige sitzen.
Zwei Violinisten treffen sich nach langer Zeit. Einer von beiden trägt einen Bratschenkasten. Fragt der andere: Hattest Du einen Schlaganfall?
Wie kann man erreichen, daß die Geige wie eine Bratsche klingt?
Wie heißt Geigenkasten auf Spanisch?
Fidel Castro.
Wie verhindert man, daß einem die Geige gestohlen wird?
Man legt sie in einen Bratschenkasten.
In einer Oper haben die zweiten Geigen über eine längere Passage
Tremolo zu spielen. Auf einmal beugt sich einer zu seinem Nachbarn und
fragt: Wo sind wir?
Weiß ich auch nicht, aber in 10 Minuten ist die Oper aus!
Woran erkennt man einen zweiten Geiger?
An der verrosteten e-Saite.
Ein Geiger sitzt beim Friseur und klagt: Ach, heute spielt Bayern München
gegen AC Milan und ich habe Orchesterdienst. Meint der Freiseur: Ich
könnte Sie ja vielleicht vertreten, das würde mir Spass machen!
Der Geiger begeistert: Natürlich, das ist kein Problem, sie nehmen die Geige links unters Kinn, den Bogen in die rechte Hand und schauen einfach auf die
anderen Geiger, und machen das gleiche: Bogen rauf, Bogen runter!
Der Geiger lässt seine Geige gleich beim Friseur und eilt nach Hause zum
Anpfiff.
Am nächsten Tag geht er zum Friseur und fragt: Na, wie hat es
geklungen?
Der Friseur: So wie es halt klingt, wenn 40 Friseure spielen.
Ich habe bereits mit zehn Jahren Geige gespielt. Mein Lehrer verglich mich sogar mit Paganini.
Donnerwetter, das ist aber eine Anerkennung. Was sagte denn genau?
Einen Paganini werde ich wohl nie aus dir machen können!
Star-Violinist zu seinem Freund: Du glaubst nicht, wer mich heute angerufen hat ... Karajan! - Und, was hat er gesagt? - Falsch verbunden.
Das Geigermotto: lieber zu hoch als falsch!
Der offizielle Konzertmeisterwitz:
Ein Dirigent hat durch Zufall ein Gastdirigat bei einem bekannten Orchester
bekommen.
Die erste Probe. Er hebt den Taktstock, und das Orchester spielt so wunderbar,
daß er sich eigentlich nur noch der Musik zu erfreuen braucht. Da kommt die
große Violin-Kadenz: der Konzertmeister spielt brillant, nur - macht er ein
Gesicht dabei, als hätte er in eine Zitrone gebissen.
Als der Satz zuende ist, beugt sich der Dirigent zu ihm hinunter und fragt
leise: Sagen Sie, fehlt Ihnen etwas?
Erstaunt antwortet der Konzertmeister: Nein, nein, bestimmt nicht!
Achselzuckend gibt der Dirigent einige Anweisungen und läßt den Satz noch einmal
spielen. Wieder ist alles hervorragend, und bei der Violinkadenz kommen ihm fast
die Tränen - doch wieder schaut der Konzertmeister drein wie drei Tage
Regenwetter.
Erneut wendet sich der Dirigent an ihn und fragt: Stimmt etwas nicht - ist Ihre
Frau krank? Ihre Kinder vielleicht...?
Und der Konzertmeister antwortet: Nein, danke, es ist alles in Ordnung!
Als die Stelle ein drittes Mal geprobt wird - wieder das gleiche Gesicht - wird
es dem Dirigenten zu bunt. Er bricht den Geiger ab und fragt: Wenn alles in
Ordnung ist - wieso in aller Welt machen Sie dann beim Spielen so ein Gesicht?!
Ach, es ist rein gar nichts. Ich kann nur klassische Musik überhaupt nicht ausstehen!
Die Bratschen-Witze sind auf einer eigenen Seite zusammengefaßt.
Wie bringt man Cellisten dazu, fortissimo zu spielen?
Indem man in die Noten schreibt: solo, pianissimo, espressivo.
Ein Cellist spielt den ganzen Tag nur einen Ton.
Seine Frau beschwert sich: Es
gibt Leute, die können auch noch andere Töne spielen.
Der Cellist: Die Anderen
suchen den richtigen Ton. Ich habe ihn
gefunden.
Klein Fritzchen kommt in der Pause auf Orchesterpodium und verstellt
an einem Baß 'nen Wirbel.
Der Bassist sieht das und stürzt hinter ihm her. Klein Fritzchen flüchtet
schließlich in die schützenden Arme der Mutter: Was wollen
sie von meinem Jungen? Äh, ich wollte nur fragen, an welcher
Schraube hast du gedreht, und wieviel?
Eigentlich hab ich ja Geige gespielt, aber dann bin ich sehr günstig an einen Baß gekommen.
Sag mal, müßtest du nicht mal wieder den Baß
nachstimmen?
Daraufhin zupft dieser an den Saiten und meint: Wieso? Sie sind doch
noch alle straff.
Wie kann man dafür sorgen, daß der Baß gestimmt
bleibt?
Zersägen und ein Xylophon draus bauen.
Ein alter Bassist torkelt eines Abends nach dem Konzert und den obligaten Besuch der Kneipe nach Hause und wäre sicher umgekippt, könnte er sich nicht auf den Baß stützen. Daheim auf der Treppe stürzt er aber doch und purzelt die ganze Treppe wieder hinunter. Seine Frau kommt angewetzt: Na, ist der Baß jetzt in Arsch? Nee, der Arsch ist im Baß!
Ein Ehepaar geht zur Eheberatung, weil es nicht mehr miteinander kommunizieren
kann. Aber der Berater schafft es nicht, beide dazu zu bewegen, miteinander
zu reden. Schließlich, nach mehreren Beratungsabenden, steht der
Berater auf, geht in den Nebenraum, holt einen Baß und beginnt zu
jazzen. Die Komunikationsbarierre der beiden beginnt zu schwinden und sie
beginnen schließlich ihre Probleme zu diskutieren und das, was sie
immer aneinander gestört hatte, was sie aber nie geschafft hatten,
sich gegenseitig zu sagen.
Am Ende waren beide wieder glücklich Arm in Arm wie in Alten Zeiten.
Beim Zahlen fragten sie dann: Wie haben sie das geschafft? Was war
das für ein tolles Stück?
Antwort: Jeder redet während des Baß-Solos
Ein Junge bekommt Baßunterricht. In der ersten Stunde zeigt ihm der Lehrer den Abstrich: Einfach den Bogen auf die Saite auflegen und ziehen. So. Das übst du jetzt die nächste Woche. In der nächsten Stunde kommt der Aufstrich dran. Einfach auf die Saite legen und Schieben. So. Das übst du jetzt die nächste Woche. Zur nächsten Stunde kommt der Schüler aber nicht, in der dann folgenden auch nicht. Schließlich ruft der Lehrer seinen Schüler an: Ich habe im Moment überhaupt keine Zeit, ich habe so viele Mucken!
Orchesterprobe. Dirigent: Ich bin mir nicht sicher, ob das im Takt 2 vor D in den Bässen F oder Fis sein soll. Spielen sie doch mal F! Brummm. Spielen sie jetzt mal Fis! Bromm. Ach spielen sie doch, was sie wollen!
Dirigent zum Bassisten: Ich glaube ihr Cis ist zu tief! Bassist schaut aufs Griffbrett, spricht: oh ja, stimmt und rutscht mit der Hand 5 cm das Griffbrett rauf.
Beim Geigenbauer. Ich hätte gerne einen Kontrabaß!Da sind sie hier falsch, tut mir leid. Den bekommen Sie beim Schreiner! (oder bei Obi...)
Ein Ehepaar möchte, das ihr Sprößling eines Tages eine musikalische
Laufbahn einschlägt und geht mit ihm zur Musikschule:
Was können sie empfehlen?, fragt der Vater.
Geige
Wie lange dauert die Ausbildung?
Sechs Jahre
Zu lange meint der Vater.
Wir hätten dann noch Trompete, dauert 3 Jahre
Auch zu lange, was bilden sie denn noch aus?
Kontrabaß
Und wie wie lange geht diese Ausbildung?
Darauf der Musiklehrer: Haben sie in der Stadt noch was zu erledigen?
Stoppt Bassismus!
Warum bearbeiten Kontrabassisten ihr Griffbrett immer mit der linken Hand?
Weil es sonst beim Onanieren schrecklichste Verletzungen gäbe.
Und hier ein Insiderwitz, gewidmet den (früheren) Berliner Kollegen:
Warum beugen sich Solo-Kontrabassisten so über ihr Instrument?
Damit es nicht so auffällt, wenn sie den Arm zum Hitlergruß ausstrecken.
Es gab mal einen Barkeeper, der dafür berühmt war, daß
er den IQ seiner Leute so exakt erraten konnte.
Eines Abends kam ein Mann in die Bar, unterhielt sich kurz mit dem Keeper,
und dieser meinte: Toll, sie müssen einen IQ von mindestens
140 haben. Sie sollten sich mal mit dem Herrn dort drüben unterhalten!
Kurz darauf unterhielten sich die beiden Gäste über Quantenphysik
und Dialektik und hatten beide einen schönen Abend.
Ein weiterer Mann kam herein und der Keeper schätzte seinen IQ auf
90. Also setzte sich der Mann zu all den anderen vor die Glotze und sah
sich das Fußballspiel an.
Dann stolperte noch ein Neuer in die Kneipe. Jesses, dachte
sich der Barkeeper, der Mann muß einen IQ von etwa 29 haben!
Er wies ihm einen Mann, der hinten in einer Ecke saß: Vielleicht
möchten Sie sich gerne mit dem Herrn dort drüben unterhalten?
Und so fragte der sitzende Herr zur Begrüßung: Spielen
sie denn Deutsche oder Französische Haltung?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontrabaß und einem
Fichtenmoped?
Mit der Kettensäge ist man flexibel.
Was ist die Jungfrau unter den Instrumenten?
Der Kontrabaß - Ewiger Kampf um die Reinheit
(Berliner Philharmoniker, um 1925)
Kommt ein Urwaldforscher in ein afrikanisches Dorf, in dem jeden Tag von morgens bis abends getrommelt wird. Schließlich geht der Forscher zum Häuptling der Dorfgemeinschaft und fragt, warum denn den hier ohne Ende getrommelt wird. Da antwortet der Häuptling: Wir haben gehört, daß wenn das Getrommel aufhört das Baß-Solo beginnt...
Registerprobe Baßgruppe. Ein Kontrabassist spielt nur Müll. Am Anfang
der nächsten Probe kommt er freudestrahlend zum Stimmführer:
Ich weiß
jetzt, woran´s gelegen hat: Der Stachel war zu weit raus!
Wie viele verschiedene Griffe gibt es auf dem Kontrabaß?
Zwei: auf und zu.
Alle spielen Kontrabaß, nur nicht Reiner, der ist kleiner ...
Ein Jazzbassist irrt durch die Wüste. Dem Verdursten nahe, hört er einen Kontrabaß, ... dum, dum, dum... Er schleppt sich in Richtung der Klänge mit dem Gedanken, vor seinem Tod noch einmal Bass spielen zu können. Gleichzeitig hofft er, wo Musik erklingt sind Menschen und Wasser. Als er eine Oase erreicht, sieht er einen Beduinen auf einen Kontrabass spielen, ... dum, ..dum, ..dum.... Der Jazzmusiker bittet den Beduinen den Bass spielen zu dürfen. Dieser reicht dem Jazzer den Bass, worauf dieser die Tonleiter auf und ab zu spielen beginnt. Da nimmt der Beduine dem Jazzer den Bass aus der Hand, beginnt wieder wie vorher ... dum,.. dum,.. dum... und sagt würdevoll Siehst Du, ich habe den guten Ton gefunden, Du mußtest ihn erst suchen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einem Kontrabaß?
Der Kontrabaß brennt länger.
Wenn Ihr hier nicht fündig geworden seid, weitere Bassistenwitze finden sich unter E-Bässe.